Wenn die Arena aufgestellt wird, Äxte, Schwerter und Lanzen auf Hochglanz poliert sind und das Adrenalin in den Adern vibriert, dann ist die Zeit für das ritterliche Vollkontakt-Turnier auf Schloss Berlepsch gekommen. Wer mittelalterlichen Kampf erleben möchte, der ist hier angekommen: keine Show, sondern tatsächliches Ringen von Männern und Frauen um den Sieg des Stärksten!
Neben den Buhurt-Kämpfen könnt Ihr mit Eurer Familie und Freunden den mittelalterlichen Markt erkunden, Livemusik genießen und Euch von Feuershows, Falknerkunst und Bogenschießen begeistern lassen. Auch Gaukler und Handwerker lassen Euch in die Zeit des Mittelalters eintauchen und für das leibliche Wohl wird natürlich ebenfalls bestens gesorgt.
Freut euch auf ein Programm,
das keine Wünsche offenlässt –
Details folgen kurzfristig!
Die Eisenliga ist der Deutsche Sportverband des historischen Vollkontakt und organisert dieses Turnier.
In 2025 findet nun zum 10. Mal der Berlepsch Cup statt. Die Kämpfer treten in Rüstungen nach mittelalterlichen Vorbildern gegeninander an. Gekämpft wird mit voller Wucht und vollem Körpereinsatz. Wer hart für den Sport trainiert, der weiß ganz genau, dass man auch mit den stumpfen Waffen gegen ungerüstete Gegner massiven körperlichen Schaden anrichten kann.
Ohne die schwere Rüstung, die nach Regelwerk den gesamten Körper schützen muss, wäre dieser Sport unmöglich. Im Kampf 1vs1 ist es möglich Rüstungsteile wegzulassen um die Agilität zu erhöhen und dennoch die Kontrolle über den Kampf zu behalten, aber im Buhurt, dem mittelalterlichen Gruppenkampf, kommt es schnell zu unkontrollierbaren Situationen. Ein Kampf gegen eine Überzahl von 2-3 Gegnern ist nicht selten. Während ein Kämpfer den anderen im Ringergriff hat, können weitere Kämpfer ungehemmt mit ihren schweren Zweihandwaffen „bearbeiten“.
Um schwerste Verletzungen zu vermeiden gibt es Regeln für den Kampf. So ist es verboten in den Nackenbereich zu schlagen, auch in schwer zu rüstende Orte wie den Kniekehlen oder den Genitalien darf nicht geschlagen werden. Auch sind Techniken wie Stiche, Würgen und Helmziehen verboten. Die Regelwerke werden vorgegeben von den derzeitigen Championships, der relativ neuen „International Medieval Combat Federation“ (IMCF) und der schon alteingesessenen „Battle of the Nations“ (BotN), bei denen jährlich die besten Teams weltweit gegeneinander antreten. Unter den stärksten Kämpfern weltweit befinden sich momentan vor allem Russen und Ukrainer.
Auch für Frauen gibt es Kampfdisziplinen. So konnte 2015 eine Deutsche Gold in Schwert/Schild auf der IMCF in Malborg holen und 2016 eine Silbermedaille im Triathlon (Zweihand; Schwert/Buckler; Schwert/Schild) in Prag auf der BotN.
Die Eisenliga ist ein Zusammenschluss aller Teamcaptains und Einzelkämpfer deutschlandweit, also eine Art Verband. In der Eisenliga gelten die politischen Themen und Probleme. Hier wird demokratisch über Veränderungen und Entscheidungen abgestimmt. Wer also ein Team sucht oder ein Team gründet, kann sich einfach der Eisenliga anschließen oder ein Team in seiner Nähe finden.
Links: http://botn.info/en/, http://medieval-combat.org/, http://eisen-liga.de/